Standard Life verdoppelt Fondsauswahl
Der Versicherer Standard Life hat die Fondspalette für seine Vorsorgelösung Maxxellence Invest um gleich 22 zusätzliche Produkte erweitert – und das Fondsangebot damit mehr als verdoppelt.
Bernhard Fasching, Sales Manager bei Standard Life Österreich
Standard Life hat die Palette der Investmentfonds in der fondsgebundenen Lebensversicherung Maxxellence Invest um 22 zusätzliche Produkte erweitert. Damit besteht das Angebot nun aus insgesamt 43 Fonds aus allen wichtigen Anlageklassen und drei aktiv gemanagten Portfolien. Die Neuzugänge sind überwiegend Aktienfonds mit Schwerpunkt auf den Bereichen Nachhaltigkeit, Rohstoffe sowie auf prosperierende Weltregionen, etwa bestimmte Schwellenländer. Darunter befinden sich Produkte von Blackrock, Fidelity, JP Morgan, M&G und Schroders (die vollständige Fondsauswahl finden Sie hier).
Alle externen Fonds des Maxxellence Invest müssen grundsätzlich laut Bernhard Fasching, Sales Manager Austria bei Standard Life, drei Qualitätskriterien erfüllen: Erstens muss ihre Performance in den vergangenen drei Jahren besser gewesen sein als die des jeweiligen Vergleichsindizes. Zweitens sollen die Fonds als Qualitätsrating mindestens drei Sterne von Morningstar oder ein „C“ von Feri haben. Und drittens dürfen sie nicht weniger als 100 Millionen Euro Volumen haben oder müssen älter als drei Jahre sein.
Sicherungskonzept ergänzt Fondsauswahl
Ein wesentlicher Bestandteil des Maxxellence Invest ist das „Capital Security Management“ (CSM) – ein automatisiertes Sicherungsmanagement, das in Krisenzeiten Verluste minimieren und so teure Garantien ersetzen soll. Zwar verfügen auch andere Anbieter von Fondspolizzen über solche Systeme, bei Standard Life kann es aber auf Einzelfondsbasis ausgewählt und individuell zu- oder abgeschaltet werden. „Maxxellence Invest bietet über eine Auswahl erfolgreicher Fonds nicht nur attraktive Renditechancen, sondern dank des Sicherungskonzeptes CSM auch eine innovative Lösung für sicherheitsorientierte Kunden“, erklärt Fasching. (dw)
Backtest: CSM am Beispiel des DAX
Quelle: Fonds Professionell