14. Mai 2010

Auswirkung bei Änderung der Rententafeln 1978 und 2008

Um sich ein Bild davon machen zu können, wie gravierend sich die Änderung der Rententafeln auf den erforderlichen Sparbetrag auswirkt, um eine gleiche Rente (1.000.- mtl.) bei längere Lebenserwartung zu erhalten, sehen Sie sich folgendes Beispiel an:

Bei einer Laufzeit von 20 Jahren und einer angenommenen jährlichen Rendite von 4,5 % beträgt bei den Rententafeln von 1978 die jährliche Rate 4.995,- Euro für eine lebenslange Zusatzpension in der Höhe von 12.000.- Euro.

Bei gleicher Laufzeit und gleicher jährlicher Rate muss die Rendite 8,52 % p.a. betragen um den Barwert der Rententafeln von 2008 zu erreichen. Diese Rendite wäre allerdings nur bei sehr hohem Risiko möglich.

Bei gleicher Laufzeit und gleicher jährlicher Rendite muss die jährliche Rate 7.721,- Euro betragen um den Barwert der Rententafeln von 2008 zu erreichen.

——————————————————————————————————————————

Wie hat sich die letzte Änderung der Rententafeln ausgewirkt?

Ein Rentner, der 2006 eine lebenslange Zusatzrente in der Höhe von 1.000.- Euro monatlich haben wollte, musste aufgrund der Änderung der Rententafeln um 51.243.- Euro = 26,83% (!) mehr bezahlen als vor der Umstellung der Rententafeln im Jahr 2005.

——————————————————————————————————————————

Individuelle Fragen beantworte ich Ihnen gerne telefonisch unter 0664-1007211 oder per Email unter info@herbert-tiefenthaler.at!