[Video] Frauen verlieren am meisten mit der Pensionsreform ab 2014 | hier sehen Sie wie viel
In der 3. Webinaraufzeichnung mit dem Pensionsexperten Peter Manhart (2014) sehen speziell Frauen mit Kindern, wie sich die Pensionsreformen 2003 bis 2014 auf ihre zukünftige Pension auswirken. Mit vielen Beispielen zur möglichen Einkommenseinwicklung bei einer Frau mit Kindern sehen Sie die gravierenden Auswirkungen, die wohl kaum einer Frau bewusst sind. Die zukünftigen Pensionshöhen haben mit den Pensionen derer, die jetzt schon in Pension sind, wenig zu tun. Früher waren schlechte Einkommensjahre durch Kindererziehungszeiten und Teilzeitarbeit nicht so negativ wirksam, ab 2014 werden ALLE Jahre für die Bemessung herangezogen.
Hier kommen Sie zum Video: www.screencast.com/users/Gewinnerkonzepte/folders/Webinaraufzeichnungen/media/ed2f4fd7-9eac-411d-8c75-e842ba2192c7
Viele Frauen verlassen sich gerne darauf, dass die Ehe hält und vergessen die eigene Pensionsvorsorge. Ich erlebe immer wieder Frauen, denen kurz vor Pensionsantritt der Ernst der Lage erst richtig bewusst wird, doch leider zu spät, denn in ganz wenigen Jahren kann die Lücke nicht mehr angespart werden.
PS: Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2014, hat aber bis dato nichts an Aktualität verloren.