Wohlstand in der Pension ist planbar
Wie sieht ein gute Pensionsvorsorge Beratung aus? Es gibt nicht wenige Menschen, die auf die Tricks der Banken und Versicherungen hereinfallen und einfach eine „Alibi-Pensionsvorsorge“ abschließen, um noch schnell die Gratis-Vignette zu holen. Diese Menschen könnten eines Tages Ihr „blaues Wunder“ erleben, wenn der Zeitpunkt der Wahrheit, der Pensionsbeginn, näherrückt.
Wie sieht eine professionelle Pensionsvorsorgeplanung aus?
1. Abfrage Pensionskontoauszugs.
Anhand des Pensionskontoauszuges sehen Sie die bis heute tatsächlich erworbenen Pensionsansprüche. Sie können kontrollieren, ob alle Versicherungszeiten erfasst sind und auch ob keine Ersatzzeiten (z.B. Karenz, Bundesheer) fehlen.
2. Hochrechnung zum Pensionsalter.
Die Parameter wie Einkommensentwicklung können Sie frei wählen.
3. Berechnung der Lücke.
Sie treffen die Entscheidung, ob Sie später einmal mit dieser Lücke leben wollen (also mit Ihrer voraussichtlichen Pension das Auslangen finden) oder nicht.
4. Berücksichtigung aller bestehenden Vorsorgen für die Pension.
Dadurch erhalten Sie ein genaues Bild über den Wert Ihres derzeitigen Pensionsvorsorgeportfolios, egal ob Versicherungen, Investmentfonds oder Vorsorgewohnungen.
5. Kalkulation des erforderlichen Barwertes bei Rentenbeginn.
Wir ermitteln wie hoch der Geldbetrag bei Rentenbeginn sein muss, damit Sie sich Ihre gewünschte lebenslange Rente finanzieren können. Natürlich wird der Einfluss der Inflation voll berücksichtigt.
6. Hilfe bei der Umsetzung geeigneter Vorsorgeinstrumente
Wir prüfen, ob bestehende Vorsorgen im Hinblick auf Ihre Risikobereitschaft und Renditeerwartungen für Sie geeignet sind oder ob es Alternativen gibt. Neue Produkte prüfen wir genau, damit Sie Ihren Erwartungen entsprechen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer Nettorendite über der Inflation. Die Absicherung der Berufsunfähigkeitsrisiken ist empfehlenswert.
7. Regelmäßige Überprüfung
Damit Sie Ihr Ziele sicher erreichen überprüfen wir gemeinsam mit Ihnen auch nach der Erstberatung Ihr Pensionsvorsorgeportfolio mindestens alle drei Jahre. Dabei werden alle Änderungen berücksichtigt, der aktuelle Pensionskontoauszug abgefragt und ein Soll/Ist-Vergleich durchgeführt.