Warum der Pensionskontoauszug ohne spezielle Berechnungssoftware nichts bringt
Alles wird immer schlechter und viele Österreicher und Österreicherinnen kommen aus dem Jammern gar nicht mehr heraus, wenn es um das Thema zukünftige Pensionen geht. Andere wiederum, eine sehr interessante Spezies, stecken lieber gleich den Kopf in den Sand und meinen “ich mach lieber gar keine Pensionsvorsorge” und vertrauen auf die Politiker. Ja, die Enttäuschung, das Ende der Täuschung wird spätestens bei Pensionsantritt zu Tage treten. Dann wenn es zu spät ist, dann hilft Ihnen auch Jammern nichts mehr. Vielleicht wäre es doch nicht so falsch gewesen regelmäßig Geld für die eigene Altersvorsorge auf die Seite zu legen?!
Zum Glück gibt es auch viele Österreicher, die eigenverantwortlich schon längst erkannt haben, dass der Faktor Zeit eine wichtige Rolle spielt. Zehn Jahre vor der Pension von Null weg eine auskömmliche Pension aufzubauen, vergessen Sie es, das funtioniert nicht. Egal, ob Sie in Investmentfonds investieren oder Immobilien für Ihre Altersvorsorge nützen, Hauptsache Sie tun rechtzeitig was, und nicht nur was, sondern auch ausreichend!
Da wären wir schon beim nächsten Thema: Wie viel ist ausreichend und wer kann mir sagen, wie viel Geld ich ansparen muss?
Und schon wären wir beim Thema – dem Pensionskontoauszug. Werde ich daraus schlau, zeigt mir der Pensionskontoauszug, wie viel Geld ich ansparen muss? Nein, nicht einmal die Höhe der Berufsunfähigkeitspension lesen Sie da heraus!
Die Lösung: eine “echte” Pensionsberatung mit dem Pensionskontoauszug
Eine spezielle Pensionsberatungssoftware (die von keiner Versicherung gesponsert wird bitteschön) errechnet durch Eingabe einiger Daten Ihre persönliche Lücke bei Alterspension, Hinterbliebenenansprüchen, sowie bei Berufsunfähigkeit. Alle Ihre bereits bestehenden Pensionsvorsorgen, seien es Lebensversicherungen, Pensionsversicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Aktien, Bausparer, geförderte Vorsorgen oder Sparbücher werden, soferne sie für die Altersvorsorge reserviert sind analysiert und in die Berechnung integriert. Im Ergebnis erhalten Sie eine genaue Übersicht Ihrer Vorsorgen und erhalten eine Vorstellung der evt. notwendigen Änderungs- bzw. Anpassungsmaßnahmen. So funktioniert eine “echte” Pensionsberatung!
Wie sieht es in der Praxis aus, bevor die Klienten zu uns kommen?
Ganz einfach. Die Menschen haben meist einfach irgendwas, sparen oft in ertraglose und überteuerte Produkte und haben meist keinen Schimmer davon, ob die Vorsorge ausreichend ist oder nicht. Der Bank- oder Versicherungsberater wird es schon wissen. Ja, wie viel Provision er bekommt durch den Verkauf der Vorsorge. Punkt. Eine individuelle Analyse, die eigentlich für jeden die Basis einer vernünftigen Altersvorsorgeplanung sein sollte, wird meist vergeblich gesucht.
Verlieren Sie keine Zeit – lassen Sie Experten ran!
Zeit ist kostbar. Besonders im Vorsorgebereich wirkt sich die Zeit stark auf das Ergebnis und die Rendite aus. Ein zu langes Warten kann Sie viele tausend Euro kosten. Ich erlebe das jeden Tag. Wenn Sie heute vielleicht noch zögern mit uns Kontakt aufzunehmen, bereuen Sie das vielleicht schon bald. Informieren Sie sich einfach kostenlos und schreiben Sie uns unter office@gewinnerkonzepte.at ein Email mit Ihren Wünschen oder Fragen!
Jetzt noch ein kurzer Exkurs, was sich alles geändert hat bei den letzten Pensionsreformen:
Naturgemäß werden Pensionsreformen zum Nachteil von Anspruchsberechtigten umgesetzt. Die Politik versucht die Auswirkungen zu verharmlosen, am besten durch weniger Transparenz, denn die Wahrheit könnte ja zu viele Wählerstimmen kosten. Sie schmunzeln? Weil Sie wissen, dass ich recht habe. Leider ist den meisten Österreichern noch gar nicht klar dass sie, wenn Sie gleich viel und gleich lange arbeiten wie die jetzigen Pensionisten gearbeitet haben, jetzt schon mit dem gültigen Pensionsrecht, besonders ab 2014, 20-30% weniger an Pension zu erwarten haben, teilweise sind die Einbußen, beispielsweise bei Frauen, die aufgrund der Kinder längere Zeit nur Teilzeit oder Geringfügig gearbeitet haben, noch viel größer.
So ändern Sie die Zeiten – Pensionsanspruch früher und ab 2014 – bei gleichem Einkommen!
Lesen Sie hier meine Beispielberechnung:
Im Sparpaket 2012 wurde beschlossen, dass praktisch alle Personen, die nach dem 31.12.1954 geboren wurden in das neue Pensionssystem mit lebenslanger Durchrechnung der Erwerbseinkünfte überzuführen (Rechtslage NEU). Jene Personen, welche bis zum 31.12.2004 bereits mehr als 36 gearbeitet haben, hätten grundsätzlich noch Ansprüche an das bessere Altsystem (Rechtslage Mischberechnung bzw. Parallelrechnung). Diese Alt‐Ansprüche wurden bereits als Art „Bonus“ bzw. Abgeltung auf das Pensionskonto der Betroffenen gutgeschrieben. Verlustdeckelungen fallen weg, auch alle sehr schlechten, einkommensschwachen Jahre werden miteinbezogen.
Wir schalten Ihre Bürgerkarte kostenlos frei, damit Sie schnell Ihren Pensionskontoauszug erhalten!
Gewinnerkonzepte ist von Atrust befugt die Bürgerkarte mittels Ecard oder Handysignatur zu aktivieren, damit kann die Abfrage Ihres Pensionskontoauszugs via Handysignatur meist innerhalb von 3-5 Minuten gemacht werden. Dadurch sparen Sie sich den Weg und die Wartezeit zur Pensionsversicherungsanstalt oder ähnlichen Instituten, die die Freischaltung auch kostenlos erledigen können.
Happy Pensionsplaning!
Ihr Herbert Tiefenthaler
–> Schreiben Sie uns hier eine Anfrage!