25. Oktober 2021

Gewinnfreibetrag 2021 – Die besten Wertpapiere für den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag (§ 14 Abs. 7 Z 4 EstG)

Der Gewinnfreibetrag 2021 ist steuerlich sehr attraktiv für UnternehmerInnen. Sie müssen allerdings die steuerlich zugelassenen Investmentfonds schon 2021 erwerben, um eine steuerliche Nutzung für das Veranlagungsjahr 2021 sicherzustellen. Es sind eine Vielzahl an Investmentsfonds möglich. Nach 4 Jahren können Sie den Investitionsbetrag steuerfrei entnehmen. Fordern Sie hier einen Vergleich an. (mehr …)

15. August 2021

Wer will mich? Sparer bei Banken zunehmend unerwünscht

„Ich habe nichts zu verschenken“. Mit diesem Spruch des mittlerweile verstorbenen Testimonials Niki Lauda buhlte der niederländische Finanzkonzern ING über seine österreichische Onlinebank-Schiene ING DIBA um Spareinlagen in der Alpenrepublik. Mit speziell zum Markteintritt vor 18 Jahren sehr attraktiven Zinsen konnten bis dato rund 430.000 Sparer als Kunden gewonnen werden. Die extreme Niedrigzinspolitik der europäischen Zentralbank hat allerdings in den letzten Jahren das Spareinlagengeschäft für Kreditinstitute zunehmend unattraktiver gemacht. (mehr …)

23. Juli 2020

Sind Aktienveranlagungen bereits wieder attraktiv?

Der Crash an den Börsen im März 2020 ließ Erinnerungen an die Finanzmarktkrise 2008 wach werden. Aktien renommierter Unternehmen verloren an einzelnen Tagen teils mehr als 20 Prozent an Wert. Der weltweite Lock Down der Wirtschaft versetzte Anleger rund um den Globus in pure Panik. Neben der täglichen Corona-Infektionsstatistik waren die Charts von sinkenden Aktienmärkte in der Medienlandschaft omnipräsent. Doch selbst für viele Finanzexperten überraschend setzten die Kapitalmärkte just am Höhepunkt der Coronapandemie Ende März zu einer fulminanten Kurserholung an. (mehr …)

03. März 2020

Corona-CRASH! Was tun? Alles verkaufen oder cool bleiben?

Der Corona Virus hat in den letzten Tagen die Börsen weltweit einbrechen lassen. Viele Branchen spüren schon jetzt die Folgen. Die Tourismusbranche kämpft mit Umsatzeinbrüchen. Lieferketten in Produktionsbetrieben funktionieren nicht mehr wie gewohnt. Immer mehr Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, besonders jene mit einer dünnen Eigenkapitaldecke. Manche Experten befürchten eine weltweite Rezension oder gar einen Börsencrash. Wie soll sich ein Anleger in dieser Situation am besten verhalten?
(mehr …)

19. März 2018

“Crash” der klassischen Lebensversicherungen?

Immer wieder hören wir von unseren Kunden den Wunsch nach Garantien. Wir halten Garantien seit vielen Jahren für nicht sinnvoll beim langfristigen Kapitalaufbau, mehr noch, wir halten Garantien im derzeitigen Niedrigstzinsniveau für gefährlich und nicht mehr haltbar. Eine ausgewogene Veranlagung in Investmentfonds (in Österreich am besten auf aufgrund steuerlicher Vorteile in einer kostengünstigen fondsgebundenen Lebensversicherung) OHNE GARANTIEN, OHNE GARANTIEKOSTEN und MIT einem AUSGEWOGENEN CHANCEN/RISIKOVERHÄLTNIS ist langfristig der beste Weg Ihr Geld inflationsbereinigt anzusparen bzw. anzulegen.

Haben Sie im Stern das Interview mit Sven Enger gelesen? (mehr …)

12. September 2016

[Fondsmanager Mag. Gregor Nadlinger] Keine Alternative zu Aktien?

Liebe(r) Gewinnerkonzepte-Blog LeserIn! Heute möchte ich Ihnen einen interessanten Artikel von Fondsmanager Mag. Gregor Nadlinger empfehlen. Schon sehr lange mehren sich die Stimmen, die behaupten, dass aufgrund des extrem niedrigen Zinsniveaus Aktien alternativlos wären. Ich teile diese Einschätzung nicht und empfehle meinen Kunden schon seit vielen Jahren ausgewogene Portfolios, die auch in stürmischen Börsenzeiten gut performen können. Lesen Sie in den folgenden Zeilen, was Fondsmanager Mag. Gregor Nadlinger dazu schreibt: (mehr …)

24. Juni 2016

Der BREXIT ist da – was Geldanleger jetzt tun können

Die Vorfreude, dass ein BREXIT wahrscheinlich nicht kommt, führte zu einem furiosen Anstieg am Aktienmarkt, der Tage lang dauerte. Aber zwischen Glaube und Realität liegt oft ein Unterschied. Gestern haben sich die Briten sich für einen Ausstieg entschieden.
Der heutige Börsentag wird sicher ungemütlich. Das britische Pfund fällt auf den tiefsten Stand seit vier Jahrzehnten. Und der Euro büßt ebenfalls ein. Die wichtigsten Leitindizes mussten herbe Rückschläge verkraften und auch Ihr Depot wird vermutlich nicht ganz ohne Korrektur davonkommen. (mehr …)