Tips für den Schadensfall

Im Schadensfall stellt sich heraus, wie gut Ihre Versicherung ist. Hier finden Sie Tips und Empfehlungen, wie Sie im Schadensfall richtig handeln – ein Auszug aus unserem Versicherungsratgeber.

Sieben hilfreiche Punkte im Schadensfall

gelf

1. Halten Sie den Schaden so gering wie möglich!

Die Schadenminderungspflicht ist eine wichtige gesetzliche Verpflichtung. Natürlich wird nicht erwartet, dass Sie sich wagemutig in die Flammen stürzen, um diese zu löschen. Sie sollten aber auch nicht sinnierend vor Ihrem brennenden Haus sitzen und das Flammenmeer als Schauspiel genießen (auch das gab es schon – und nicht nur bei Kaiser Nero im alten Rom!), sondern raschestmöglich Hilfe organisieren.

2. Melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung unverzüglich!

Zu empfehlen ist, bereits in dieser Phase die professionelle Unterstützung eines Versicherungsmaklers
zu beanspruchen. Das gilt übrigens auch für alle weiteren Punkte. Für die Schadenmeldung an die Versicherung bereitet er die notwendigen Unterlagen so vor, wie
sie der Schadenreferent erwartet. Verkürzte oder ausufernde Darstellungen führen im schlimmsten Fall zu überflüssigen Diskussionen mit der Versicherung, ebenso wie laienhafte Formulierungen. Es ist wie das Zusammentreffen eines Franzosen und eines Engländers: Wenn jeder nur seine Sprache spricht, werden sie einander nie verstehen.

3. Geben Sie der Versicherung alle Auskünfte, die sie von Ihnen fordert!

Auch die Auskunftspflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung; der Verstoß dagegen könnte die Versicherung von ihrer Leistungspflicht befreien.

4. Ermöglichen Sie der Versicherung die Überprüfung des Schadens!

Diese muss sie allerdings innerhalb einer angemessenen Frist durchführen. Ist es notwendig, Schäden sofort zu beheben, etwa um weitere
und größere Schäden zu vermeiden, dokumentieren Sie zuvor mit Aufzeichnungen und Fotos den Umfang und die Art der Schäden und bewahren Sie beschädigte Teile für die Besichtigung auf.

5. Bereiten Sie sich zeitgerecht auf die Verhandlungen mit dem Schadenreferenten vor!

Dazu gehören z.B. Pläne und Kostenvoranschläge, Unterlagen aus der Buchhaltung, Auflistungen beschädigter Sachen. Vergleichsangebote von Versicherungen sind nur seriös, wenn sie Ihnen ausreichend Zeit zum Überprüfen und Überlegen geben.

6. Lassen Sie Einwendungen von Versicherungen, wie Unterversicherung oder Verletzung von Obliegenheiten von uns prüfen!

Der Standpunkt einer Versicherung ist durchaus nicht in Stein gemeißelt!

7. Lassen Sie im Falle eines beabsichtigten Rechtsstreites mit der Versicherung die Erfolgsaussichten gründlich prüfen.

Manchmal ist ein mäßiger Vergleich besser als ein verlorener Prozess! Ihre Versicherungsverträge können zwar keine Schäden verhindern. Sie können aber – ähnlich dem Airbag in Ihrem Auto – die Wucht eines Schadens erheblich verringern. Ein Experte an Ihrer Seite gibt Ihnen die Gewissheit, dass dieser Airbag zum richtigen Zeitpunkt aufgeht! Und denken Sie immer daran: Eine Versicherung ist nur die zweitbeste Möglichkeit. Die beste ist es, weiterhin mit ausreichend Sorgfalt und gesundem Sachverstand zu handeln. Für die dann verbleibenden, unvermeidbaren Schäden sind Versicherungen eine sehr gute Lösung!

Möchten Sie Ihre Versicherungen überprüfen lassen, um im Schadensfall richtig abgesichert zu sein, dann senden Sie uns hier Ihre Anfrage:

Name *

E-Mail *

Telefon:

Zur welchem Thema haben Sie Fragen?

Ihre Nachricht:

Welche Beratung bevorzugen Sie?


Wählen Sie diese Option um keine Neuigkeiten zu verpassen. Sie können diese Wahl jederzeit widerrufen.

    Datenschutz (Bestätigung erforderlich)
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung einer Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Daten werden im Rahmen unserer gesetzlichen Dokumentationspflicht gespeichert und werden auf Wunsch gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an office@gewinnerkonzepte.at widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

captcha

* verpflichtende Angaben