Steuerfreier Ertrag
Viele Anleger glauben noch immer, dass ein Fondsdepot bei einer Bank die beste und kostengünstigste Lösung ist. Das stimmt nur bedingt und gilt nur für sehr kurzfristig orientierte Anleger. Das folgende Beispiel, dass ich für einen Kunden berechnet habe, zeigt auf, dass eine Fondsdepotvariante mittel- bis langfristig die schlechteste Variante ist. Warum das so ist erfahren Sie hier.
Kostengünstiger Versicherungsmantel schlägt Depot um Längen!
Seit 2011 ist alles anders
Vor 2011 hatten es Fondsanleger, im speziellen Aktienfondsanleger gut. Die Steuerlast war sehr überschaubar und der Großteil der Kursgewinne war steuerfrei. Ab 2011 werden für Privatpersonen alle Gewinne mit 25% Kapitalertragsteuer besteuert.
Ausweg Depot in Luxembourg oder Schweiz?
Ein Depot in Luxembourg oder in der Schweiz ist nicht mehr empfehlenswert. Wohl kaum ein Anleger hat die Steuer an den österreichischen Fiskus abgeführt. Doch steuerunehrliche Anleger haben ein erhebliches Risiko von Steuernachzahlungen. Zusätzlich sind hohe Strafen und sogar Gefängnisstrafen möglich. Wozu sollten Sie sich diesen Stress und diese Unsicherheit antun, wenn es legal und steuerehrlich auch geht?
Die Lösung: ein kostengünstiger Versicherungsmantel
Lebensversicherungen haben oft den Ruf sehr hohe Kosten zu haben und viele Anleger glauben, dass eine Lebensversicherung durch eine hohe Kostenbelastung eine wesentlich geringere Rendite bringt als ein Investmentdepot. Das dies nicht stimmt haben wir in einem Vergleich (Bild oben) dargestellt. Dabei haben wir für den Kunden, der 500.000.- Euro anlegen will, beim Fondsdepot seine Spezialkonditionen bei seiner Hausbank schon berücksichtigt. Trotzdem bringt die fondsgebundene Lebensversicherung, wohlgemerkt ein extrem kostengünstiger Spezialtarif von Gewinnerkonzepte, nach zehn Jahren Veranlagungsdauer einen Mehrertrag von 95.609.- Euro!
Langfristig ist der Vorteil noch viel größer!
Stellen Sie sich vor, Sie legen Ihr Geld nicht zehn Jahre, sondern zwanzig oder dreißig Jahre, beispielsweise für Ihre Pension oder als Kindervorsorge, an! Da lohnt sich eine Vergleichsberechnung noch viel mehr.
Refundierung von Kickbacks
Was sind Kickbacks? Provisionen, die Banken, Vermögensverwalter oder Versicherungen von den Fondsgesellschaften erhalten. Diese werden aus der Managementfee finanziert. Haben Sie schon einen Teil dieser Gebühren wieder zurück erhalten? Wahrscheinlich nicht. Bei der Gewinnerkonzepte Spezialvariante wird ein Teil dieser Kickbacks in Ihr Veranlagungsdepot gutgeschrieben in Form eines Bonus. Dadurch wird etwas möglich, dass auf den ersten Blick unmöglich erscheint, nämlich bei einer Bruttorendite beispielsweise von 6% p.a. (vor LV-Kosten) eine steuerfreie Nettorendite von über (!) 6% p.a., das heißt mit anderen Worten, dass der Mehrertrag durch die Kickbacks höher ist als die gesamten Kosten. Zum Vergleich: bei einem Investmentdepot ohne Kosten, das es nicht gibt, hätten Sie maximal nach 25% Kapitalertragsteuer 4,5% p.a. Ertrag.
Rechnet sich der Steuervorteil auch bei kleineren Anlagebeträgen oder bei Sparplänen?
Ja, auch bei kleineren Anlagen oder Sparplänen kommen Sie in den Genuss des Steuervorteils!
Link: Was ist noch sicher?
Link: Ertragsziel über Inflation
Fordern Sie eine Vergleichsberechnung an oder vereinbaren Sie gleich einen Gesprächstermin!