Geldanlage Portfolio maximale Sicherheit

Sie möchten, dass Ihr Geld sicher angelegt ist. Dass Sie am Sparbuch oder Onlinekonto nach der Inflation Geld verlieren stört Sie. In diesem Fall eignet sich ein Portfolio aus verschiedenen Strategien bewährter Anleihefonds und einem kleinem Anteil an erstklassigen Mischfonds.

Wer derzeit sein Geld sicher, aber trotzdem rentabel anlegen will, sollte vor allem auf eine große Streuung der Investmentfonds achten. Das Geldanlageportfolio „Portfolio maximale Sicherheit“ wurde speziell für Anleger entwickelt, die hohen Wert auf Sicherheit legen. Es finden sich im Portfolio aus über 20.000 Wertpapieren die in der jeweiligen Kategorie besten Investmentfonds und ETFs. Das Portfolio steht exklusiv Gewinnerkonzepte Kunden (über Finanzadmin) zur Verfügung.

Speziell vorsichtigen Kunden, die einen eher kurzfristigen Anlagehorizont haben, empfehlen wir in einen höheren Anteil von Wertpapieren mit geringen Wertschwankungen zu investieren. Die Kennzahlen zur historischen Entwicklung sowie einen Vergleich mit dem deutschen Rentenindex (REX) und einer 10%-igen Aktienquote lesen Sie hier:

Entwicklung Geldanlage „Portfolio maximale Sicherheit“ (Stand 16.8.2020)

Veranlagen Sie nicht Ihr gesamtes liquides Kapital. Für ganz kurzfristige Rücklagen, die Sie in den nächsten ein bis drei Jahren benötigen, eignet sich für die meisten Anleger ein ungebundenes Sparbuch oder ein täglich verfügbares Online-Konto. Allerdings sollten Sie darauf achten, nicht zu viel Geld in quasi null verzinste Sparkonten zu parken.

Ein Vergleich mit dem deutschen Rentenindex REX +10% Aktien (Stand 16.8.2020)

In diesem Vergleich mit dem deutschen Rentenindex (REX) + 10% Aktien sehen Sie, dass die Rendite des Depots „Portfolio maximale Sicherheit“ bei höherem Ertrag sogar eine geringere Wertschwankung (Volatilität) aufweist. Durch die gute Streuung über mehrere erstklassige Anleihefonds, sowie einer geringen Beimischung von internationalen Aktienfonds, ist auch in Zukunft mit einer auskömmlichen Rendite zu rechnen.

Wie ist die Aufteilung der Anlagearten bzw. die Anlagestruktur?

Auf diesen Balkendiagrammen sehen Sie die Aufteilung der Anlagearten. Der Anteil der Rentenfonds beträgt 70 %, der Anteil an Mischfonds 20 % und der Aktienfonds 10%. Die Aufteilung der Hauptkategorien der Anlagefonds erfolgt breit gestreut und international, allerdings mit Schwerpunkt im Euroraum.

Zusammensetzung und langfristige Entwicklung seit 10.09.2009 (Stand 16.8.2020)

Hier sehen Sie die langfristige Entwicklung und die Zusammensetzung des Portfolios. Es wurden bewusst auch Wertpapiere integriert, deren Entwicklung in den letzten Jahren unterdurchschnittlich waren, da diese Wertpapiere voraussichtlich im Umfeld steigender Zinsen einen guten positiven Beitrag zur zukünftigen Wertentwicklung beitragen können. Die Risikokennziffer (SRI) ist mit 2,2 im niedrigen Bereich.

Wie geht die Entwicklung weiter?

Prognosen sind sicher, außer sie betreffen die Zukunft. Wenn wir einen Blick über den großen Teich werfen, sehen wir in den USA zuletzt wieder leicht steigende Zinsen aufgrund der höheren Inflationserwartungen. In Europa befinden wir uns seit Jahren in einer Niedrigstzinssituation. Ob die Zinsen noch stärker in den negativen Bereich gehen, was vermutlich Kursgewinne bei Staatsanleihen zur Folge hätte, kann man noch nicht einschätzen. Das Gebot der Stunde heißt: „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“. Breit diversifiziertes Streuen aller Investments ist wichtiger denn je. Speziell Anleihefonds, die in den letzten Jahren eine aufgrund der fallenden Zinsen sehr günstige Entwicklung hatten, sollten kritisch hinterfragt werden.

Für welche Zielgruppe ist das Portfolio geeignet?

Das „Portfolio maximale Sicherheit“ eignet sich für Anleger, die hohe Ansprüche in Bezug auf Wertbeständigkeit ihrer Geldanlagen haben. Allerdings sollte der Anlagehorizont mindestens drei Jahre betragen.

Soll ich jetzt noch investieren?

Gerade in Zeiten der Zinslosigkeit ist es essenziell Impulse für eine vernünftige Geldanlage zu setzen. Sonst verlieren Sie durch die Inflation (Kaufkraftverlust) unweigerlich Geld, Jahr für Jahr. Das macht sich kurzfristig nicht so stark bemerkbar, allerdings mit zunehmenden Jahren knabbert die Inflation immer mehr von Ihrem ersparten Kapital weg.

Wie kann ich in das Portfolio „maximale Sicherheit“ Geld anlegen?

Dieses Portfolio steht exklusiv Kunden von Gewinnerkonzepte (über Finanzadmin) zur Verfügung. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage mit Ihren Wünschen an office@gewinnerkonzepte.at. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer anzugeben. Der Erstkontakt ist ausschließlich telefonisch und beinhaltet ein kurzes Gespräch zur Feststellung Ihrer Anlageziele und Anlagegewohnheiten. Dieses Erstgespräch ist für Sie völlig kostenlos und unverbindlich.

Sind Sie bereits ein Private Banking Kunde?

Viele Banken bieten eine vergleichbare Geldanlageberatung für Private-Banking-Kunden erst bei höheren Veranlagungssummen ab € 500.000 an. Gewinnerkonzepte Kunden erhalten den vollen Service mit einer individuellen und regelmäßigen Vermögensberatung bereits ab € 100.000, in Ausnahmefällen auch für Anlagebeträge unter € 100.000.

Weitere Portfolios:
Portfolio ausgewogene Rendite
Portfolio maximale Rendite

Oft gestellte Fragen (F.A.Q.)

Quelle: gewinnerkonzepte.at

Rechtliche Informationen: Bitte lesen Sie den Disclaimer und im Impressum.

Teilen Sie diesen Inhalt mit Ihren Freunden!

Hier können Sie Herbert Tiefenthaler eine persönliche Nachricht senden:
[contact-form-7 404 "Not Found"]